
© PixelRockstar.com
Häufig tritt ein Schlaganfall (Apoplexie) aufgrund eines Blutgerinnsels auf. Es verstopft im Gehirn ein Blutgefäß. Das Gerinnsel kann sich dadurch bilden, dass in der Wand von einer Arterie entzündliche Veränderungen vorliegen. Ein anderer Auslöser, der jedoch viel seltener vorkommt, sind Hirnblutungen. Diese können vorkommen, weil beispielsweise ein Gefäß reißt und in das Gewebe des Gehirns Blut austritt.
Durch diese zwei Auslöser erfolgt keine ausreichende Versorgung eines Gehirnbereichs mit Sauerstoff. Umso rascher die entsprechenden Maßnahmen, wie etwa Sauerstoffversorgung und andere Behandlungen eingeleitet werden, desto höher sind die Chancen auf einen möglichst kleinen Schaden im Gehirn. Häufig werden den Patienten dann herkömmliche Medikamente verordnet, die sie dann für den Rest ihres Lebens einnehmen sollen. Jedoch sind hierzu natürliche Mittel ratsam, die nachfolgend näher beschrieben werden.


Jetzt Kaufen -> “Medizinskandal Schlaganfall (gebundenes Buch)“
Auch als eBook erhältlich: “Medizinskandal Schlaganfall (EBook)“
Inhaltsverzeichnis
Was würde Robert Franz bei einem Schlaganfall tun?
Vitamin D und Vitamin K
Da Robert Franz glaubt, dass 60 Prozent aller Schlaganfälle aufgrund eines Mangels am Sonnenvitamin mitverantwortlich sind, empfiehlt er täglich für 10 bis 15 Tage 40 Tropfen Vitamin D3 zu sich zu nehmen. Zudem sollte eine weitere Einnahme an zehn Tropfen Vitamin K2 erfolgen. Dieses Vitamin bewirkt, dass es in den Arterien nicht zu einem überschüssigen Absetzen von Kalzium kommt, sondern vom Blut in die Zähne und Knochen gelangt. Danach ist es möglich, jeden Tag jeweils zehn Tropfen Vitamin K2 und Vitamin D3 dem Körper zuzuführen.
OPC
Weil bei Schlaganfällen häufig eine schlechte Hirndurchblutung vorliegt, sollte das Blut verdünnt werden. Das erfolgt durch das tägliche Einnehmen von einer Kapsel OPC (Traubenkernextrakt). Nach einigen Tagen ist es möglich, die Dosis auf zwei Kapseln zu erhöhen. OPC kann freie Radikale binden. Es ist das stärkste Antioxidans. Heutzutage findet man OPC in den Lebensmitteln fast überhaupt nicht mehr. Aus diesem Grund sollte es dem Körper zusätzlich zugeführt werden.
Vitamin C
Robert Franz empfiehlt auch die Aufnahme von Vitamin C, da ein Schlaganfall häufig aufgrund von platzenden Arterien ausgelöst wird. Um diese zu stärken, ist es wichtig, zu diesem Vitamin zu greifen.
Nattokinase
Wer zu Thrombose neigt, kann noch zusätzlich zwei Kapseln Nattokinase zu sich nehmen. Allerdings ist die Einnahme hier nur ratsam, wenn keine weiteren blutverdünnenden Medikamente verabreicht werden.
Globuli D6
Bei Cuprum metallicum D6 Cuprum metallicum geht es um ein homöopathisches Arzneimittel, welches vorrangig auf das Nervensystem eine positive Auswirkung hat. Nach einem Gehirnschlag, der Lähmungen beispielsweise zur Folge hat, rät Robert Franz zu einer homöopathische Begleitung mit Globuli D6. Von dem homöopathischen Mittel sollten jeden Tag drei Mal fünf genommen werden.
Heideblütentee
Die Wirksamkeit vom Heideblütentee ist vielfältig. Neben Symptomen, wie etwa Anspannung, Stress, Husten und Kopfschmerzen kann Heideblütentee ebenso eingesetzt werden, wenn eine Neigung zum Schlaganfall besteht.
Einnahmeplan beim Schlaganfall
- Vitamin D3 Tropfen
Empfehlung von Robert Franz : 10 Tage lang täglich 40 Tropfen, danach 10 Tropfen täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Vitamin K2
Empfehlung von Robert Franz : 10 Tage lang täglich 10 Tropfen, danach 5 Tropfen täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - OPC
Empfehlung von Robert Franz : eine Woche lang 1 Kapsel täglich, nach einer Woche 2 bis 3 Kapseln täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Vitamin C
Empfehlung von Robert Franz : 500 bis 1000 mg täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Heideblütentee
Empfehlung von Robert Franz : 2 Teelöfel täglich
Produkt auf Amazon.de suchen
Was ist ein Schlaganfall?
Bei unzureichender Durchblutung des Gehirns kommt es zu einem Schlaganfall.
Schlaganfallsymptome (z. B. Verlust der Arm- oder Beinfunktion oder Sprachschwäche) deuten auf einen medizinischen Notfall hin, da ohne Behandlung blutarme Gehirnzellen schnell beschädigt werden oder absterben und zu Hirnverletzungen, schwerer Behinderung oder zum Tod führen.
Rufen Sie den Notarzt an, wenn bei jemandem Schlaganfallsymptome auftreten.
Schlaganfall-Symptome
Erste Symptome eines Schlaganfalls können bei jemandem plötzlich auftreten. Kennen Sie diese Anzeichen eines Schlaganfalls:
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Probleme beim Verstehen oder Verwirrung, insbesondere bei einfachen Aufgaben
- Verlust von Muskelkraft, vor allem auf einer Seite des Körpers
- Taubheitsgefühl, insbesondere auf einer Körperseite
- Starke Kopfschmerzen Sehstörungen (in einem oder beiden Augen)
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Einseitiger Gesichtsabfall