
Als Erkrankung ist ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ziemlich umstritten. Manche meinen, diese Krankheit gibt es überhaupt nicht, während andere dagegen an den Beschwerden von Hyperaktivität leiden. Sie äußert sich durch zahlreiche Symptome, anfangen von emotionalen und Verhaltens-Störungen bis schließlich zur Impulsivität. Allerdings kann Konzentrationsschwäche oder sogar Aggression auf hyperaktives Verhalten hindeuten. Geht es bei einer Person um eine Hyperaktivitätsstörung, empfiehlt Robert Franz zur Abschwächung der Beschwerden die folgenden Mittel.
Inhaltsverzeichnis
Was würde Robert Franz tun wenn er ADHS hätte?
OPC Traubenkernextrakt

© PixelRockstar.com
Bestimmte Vorgänge, welche der Körper ausführt, können bei mangelnder Durchblutung nicht richtig erfolgen und Spannungen verursachen. Deswegen sollte man gewährleisten, dass das Gehirn ausreichend mit Blut versorgt wird. Deswegen rät Robert Franz zum Einnehmen von einer Kapsel OPC (Oligomere Procyanidine).
Reduktion der Zuckeraufnahme
Es ist auch möglich, dass hohe Mengen an Zucker bei Heranwachsenden zu Hyperaktivität führen. Heutzutage wird unsere Bauchspeicheldrüse stark beansprucht, woraufhin insbesondere Kinder immer mehr zu ADHS neigen. Ein verringertes Aufnehmen oder Ersetzen des herkömmlichen Zuckers, wie etwa durch den Süßstoff Birkenzucker, kann dauerhaft die Hyperaktivitätsstörung eindämmen.
Leinöl
Die Inhaltsstoffe von Leinöl fördern die Aktivität des Gehirns. Es beinhaltet zahlreiche Fettsäuren, vor allem Omega-3-Fettsäuren. Nicht nur für das Gehirn, sondern auch für den Körper ist es besonders wertvoll. Aufgrund seiner gesundheitlichen Wirksamkeit schont das Leinöl die Gelenke und unterstützt das Herzkreislaufsystem. Die Empfehlung von Robert Franz lautet täglich einen Esslöffel.
Lycopodium D12
Weiterhin würde er Keulen-Bärlapp (Lycopodium D12) einnehmen, welcher gegen hyperaktives Verhalten und Konzentrationsstörungen hilfreich ist. Lycopodium D12 hält die Aufmerksamkeit aufrecht. Hier rät Robert Franz dazu, zwei bis fünf Kügelchen aufzunehmen.
Heideblütentee

© PixelRockstar.com
Robert Franz empfiehlt zudem Heideblütentee, welcher gegen Konzentrationsschwäche wirksam ist. Er eignet sich nicht nur für Heranwachsende, sondern ebenso für Erwachsene. Hier gibt man in 250 Milliliter erhitztem Wasser zwei Teelöffel Heideblüten und lässt den Tee acht Minuten lang ziehen. Das Heißgetränk löst sämtliche Spannungen und beruhigt. Außerdem wurde nachgewiesen, dass Heideblütentee eine aufmunternde Wirkung hat.
B-Vitamine
Zum Schluss rät er noch die Einnahme von B-Vitaminen. Es ist hier möglich, zum Vitamin-B-komplex-Präparat Vitamin B 50 oder zu Vitamin B 12 als Nahrungsergänzungsmittel zu greifen. B-Vitamine in der aufgenommenen Nahrung unterstützen das Nervensystem und bringen den Energiestoffwechsel in Schwung.
Fazit
Wie Robert Franz ausführlich gezeigt hat, kann ADHS auf zahlreiche Arten kontrolliert werden. Obgleich Hyperaktivitätsstörung den Status einer Erkrankung mit zahlreichen Diskursen zur Folge hat, besteht die Möglichkeit, dass das hyperaktive Verhalten den sozialen und beruflichen Werdegang eines Menschen enorm beeinträchtigt. Daher ist es entscheidend, insbesondere die Heranwachsenden so früh wie möglich die Beschwerden von Hyperaktivität festzustellen, damit man beispielsweise mit den erwähnten Mitteln entgegensteuern kann.
Einnahmeplan von Robert Franz gegen ADHS
- OPC
Empfehlung von Robert Franz : eine Woche lang 1 Kapsel täglich, nach einer Woche 2 bis 3 Kapseln täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Heideblütentee
Empfehlung von Robert Franz : 2 Teelöfel täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Leinöl
Empfehlung von Robert Franz : 1 Esslöffel täglich
Produkt auf Amazon.de suchen - Vitamin B12
Produkt auf Amazon.de suchen - Vitamin B50
Produkt auf Amazon.de suchen - Lycopodium D12
Empfehlung von Robert Franz : 2 mal täglich 5 Globuli